Ein eigener Pool macht den Sommer im Garten besonders angenehm. Er bietet Abkühlung an heißen Tagen, Spaß für Kinder und Ruhe für Erwachsene. Dabei gibt es viele Möglichkeiten. Ob kleiner Aufstellpool, eingelassener Pool oder Naturpool – für jeden Garten und jedes Budget gibt es eine passende Lösung. Mit etwas Planung entsteht ein Ort, der nicht nur im Sommer Freude bringt, sondern auch das ganze Jahr schön aussieht.
Der richtige Pooltyp für deinen Garten
Bevor du einen Pool kaufst, ist es wichtig zu wissen, wie viel Platz du hast und wie du ihn nutzen möchtest. Ein kleiner Aufstellpool passt gut in kleine Gärten. Er lässt sich leicht aufbauen und wieder abbauen. Ein eingelassener Pool ist fest im Boden verbaut. Er sieht edel aus und ist sehr stabil. Für Naturliebhaber gibt es den Naturpool. Er kommt ohne Chemie aus und reinigt sich mit Pflanzen. Auch der sogenannte Frame-Pool mit Metallrahmen ist beliebt. Er ist stabil und trotzdem leicht aufzustellen. Die Wahl hängt davon ab, wie viel Zeit, Geld und Platz du hast.
Die beste Lage für den Pool im Garten
Ein Pool braucht einen guten Platz. Er sollte möglichst in der Sonne liegen. So bleibt das Wasser länger warm. Auch ein windgeschützter Ort ist besser, damit das Wasser nicht zu schnell abkühlt. Der Untergrund muss eben sein. Kies oder Betonplatten sind dafür gut geeignet. Der Zugang zum Haus sollte nicht zu weit entfernt sein. So kannst du Handtücher, Getränke oder Spielsachen schnell holen. Achte auch auf genügend Platz rund um den Pool. So lässt sich der Bereich gut nutzen – zum Beispiel für eine Liege, einen Sonnenschirm oder ein kleines Gartenhaus.
Zubehör und Pflege für sauberes Wasser
Damit der Pool lange sauber bleibt, braucht er Pflege. Ein Filtersystem ist wichtig, um Schmutz aus dem Wasser zu entfernen. Auch eine Abdeckplane hilft, Blätter und Insekten fernzuhalten. Wer will, kann eine Poolheizung nutzen, um das Wasser wärmer zu machen. Für die Reinigung gibt es Kescher, Bürsten und Poolroboter. Das Wasser sollte regelmäßig geprüft werden. Der pH-Wert und der Chlorwert müssen stimmen, damit das Wasser nicht kippt. Bei einem Naturpool übernimmt diese Arbeit ein biologisches Filtersystem. Wer regelmäßig pflegt, hat weniger Aufwand und mehr Freude am Pool.
Sicherheit rund um den Pool beachten
Ein Pool ist nicht nur Spaß, sondern bringt auch Verantwortung. Besonders bei kleinen Kindern ist Vorsicht wichtig. Ein Zaun oder eine Abdeckung schützt davor, dass Kinder unbeaufsichtigt ins Wasser fallen. Auch rutschfeste Bodenbeläge rund um den Pool sind sinnvoll. So vermeidest du Stürze auf nassem Untergrund. Wer Tiere im Garten hat, sollte ebenfalls an Schutzmaßnahmen denken. Ein Thermometer zeigt, wie warm das Wasser ist. So kannst du besser planen, wann es Zeit für eine Abkühlung ist. Mit ein paar einfachen Regeln bleibt der Pool sicher und angenehm.
Gestaltung rund um den Pool für mehr Gemütlichkeit
Ein Pool wird noch schöner, wenn der Bereich drumherum gut aussieht. Holzterrassen, Steinplatten oder Kies machen den Boden rund um den Pool stabil und schick. Mit Pflanzen schaffst du Sichtschutz und grüne Ecken. Auch eine kleine Dusche neben dem Pool ist praktisch. So kann man sich vorher und nachher abspülen. Bequeme Liegen, ein Sonnenschirm oder ein schattiger Sitzplatz machen den Bereich gemütlich. Auch am Abend lässt sich der Pool nutzen, wenn Licht eingebaut ist. Solarlampen oder Spots am Boden sorgen für schöne Stimmung.
Ein Pool im Garten bringt Sommerfreude, Bewegung und Ruhe direkt vor der Haustür. Mit der richtigen Planung und etwas Pflege wird er schnell zum Lieblingsplatz für die ganze Familie.


