Wer sich für das Thema was fressen Igel in der Natur interessiert, erfährt schnell, dass Igel wahre Feinschmecker des Waldes sind. Ihr Futter passt sich perfekt an das Leben draußen an und hilft ihnen, gesund zu bleiben und sich auf den Winter vorzubereiten. Mit ihrer spitzen Nase und ihrem guten Gehör finden sie auch kleinste Leckerbissen. Viele Menschen möchten wissen, was sie draußen alles zu sich nehmen und wie sie selbst eventuell helfen können, dass die kleinen Tiere genug zu essen finden.
Kleine Jäger im Garten: Die wichtigsten Nahrungsquellen
Igel sind nachtaktive Tiere und gehen meist in der Dämmerung auf die Suche nach Nahrung. Zu den Hauptspeisen gehören Insekten, Käfer, Regenwürmer, Raupen, Ohrwürmer, Schnecken und Spinnen. Sie verlassen sich dabei vor allem auf ihren Geruchssinn, weil sie nicht besonders gut sehen können. Die meisten Igel fressen fast alles, was sie erwischen können, solange es tierisch und nicht zu groß für das Maul ist. Das macht sie zu nützlichen Gästen in Gärten, weil sie viele Schädlinge verspeisen. Besonders im Frühling und Herbst, wenn sie sich auf den Winterschlaf vorbereiten, benötigen sie viel Futter mit hohem Fettgehalt, um sich ein Polster anzulegen.
Abwechslung auf dem Speiseplan: Pflanzen und Früchte
Obwohl Igel hauptsächlich Fleischfresser sind, nehmen sie manchmal auch pflanzliche Nahrung auf. Sie futtern gern herabgefallene Früchte, wie Äpfel, Birnen, Beeren oder Kirschen. Diese pflanzlichen Lebensmittel sind für den Igel kein Hauptgericht, sie helfen aber, wenn das tierische Futter knapp ist. Manchmal fressen sie auch Pilze oder nagen an Blättern. Das kommt aber viel seltener vor. Auch rausgefallenes Katzen- oder Hundefutter auf Terrassen oder in Gärten wird oft gefressen, wenn Igel auf Nahrungssuche sind. Trotzdem sollten Menschen Igel nicht mit Brot, Milch oder gesüßten Speisen füttern, da das ihrem Magen schaden kann.
Herbstzeit ist Fresszeit: Vorbereitung auf den Winterschlaf
Ein Igel muss sich im Herbst einen Speckpolster anfressen, sonst überlebt er den Winter oft nicht. Dann frisst er besonders viel und sucht energiereiche Nahrung. Käferlarven, dicke Würmer, Schnecken und auch größere Insekten stehen jetzt ganz oben auf der Wunschliste. Wenn die Temperaturen sinken und immer weniger Futter zu finden ist, zieht sich der Igel in ein geschütztes Nest zurück. Das Futter, das er vorher sammelt und frisst, verwandelt sein Körper in einen Vorrat für den langen Winterschlaf. Wer im Garten Laubhaufen oder Reisighaufen liegen lässt, hilft den Igeln nicht nur, ein Zuhause zu finden, sondern gibt ihnen auch die Chance, in ruhiger Umgebung nach ihrer Lieblingsnahrung zu suchen.
Gefahren und Hilfe im menschlichen Umfeld
Durch Gärten, Straßen und Städte haben sich die Essgewohnheiten der Igel teilweise geändert. Sie finden nicht immer genug Futter, vor allem wenn Gärten sehr ordentlich gehalten werden und kaum noch wilde Ecken da sind. Auch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln kann das Nahrungsangebot für Igel verringern, da weniger Insekten, Käfer oder Würmer im Garten leben. Wer Igel unterstützen möchte, kann kleine Wildwiesen, Laubhaufen oder Asthaufen anlegen und auf giftige Sprays verzichten. Sogar eine flache Schale mit frischem Wasser hilft Igeln, vor allem an trockenen Tagen. Häufig finden sie heute weniger von dem, was Igel in der Natur fressen, und freuen sich über natürliche Gärten ohne Chemie.
Meistgestellte Fragen zu was fressen igel in der natur
Was machen Igel, wenn ihr Lieblingsfutter nicht zu finden ist?
Fehlt das gewohnte tierische Futter, weichen Igel auf andere essbare Dinge aus. Sie fressen dann auch mehr Früchte, Beeren oder andere weiche, leicht verdauliche Pflanzenreste, die sie am Boden finden.
Dürfen Igel mit Milch oder Brot gefüttert werden?
Milch und Brot sollten Igel niemals bekommen. Ihr Magen verträgt das nicht und sie können krank werden. Am besten eignet sich spezielles Igel-Futter oder Wasser mit etwas Katzenfutter.
Ist es gefährlich, wenn Igel im Garten Katzenfutter essen?
Katzenfutter in kleinen Mengen ist für Igel meist unproblematisch, wenn es ungewürzt und ohne Soße ist. Dauerhaft sollten Igel aber vor allem das fressen, was sie in der Natur gewohnt sind.
Welche Tiere sind Feinde der Igel?
Zu den Feinden von Igeln gehören Marder, Uhus, Füchse, Hunde und manchmal auch Autos. Vor allem nachtaktive Jäger können ihnen gefährlich werden.


